
Berichte
In unseren Berichten erfahren Sie Aktuelles aus und über den Verein.

Fischevakuierung an der Schunter
Aufgrund einer geplanten Baumaßnahme an der Schunter bei Harxbüttel soll in dem renaturierten Flusslauf ein Abschnitt von ca. 70 Metern trockengelegt werden. Dazu wurde der

Bäume bergen am Wellenbruchsee
Der neue Arbeitsdienstkalender wird gut angenommen und unsere ersten beiden Arbeitsdiensttermine waren trotz der Sommerferien komplett ausgebucht. Am Wellenbruchsee mussten die Wege und Angelplätze gemäht

Streckenerweiterung am Stichkanal Salzgitter
Liebe Mitglieder, wir freuen uns, euch eine tolle Nachricht mitteilen zu können: Ab sofort ist das Westufer-Endstück des Stichkanals Salzgitter bis km 17,950 wieder offiziell

2. Jugendangeln an der Kiesgrube Denstorf
Der zweite Jugendangeltermin unseres Vereins in diesem Jahr an der Kiesgrube Denstorf war wieder ein voller Erfolg – trotz eines holprigen Starts. Am ersten Tag

Neuer Arbeitsdienstkalender online
Wie Sie vielleicht unserer Arbeitsdienst-Seite entnehmen konnten, haben wir an einem Terminbuchungskalender für unsere anstehenden Arbeitsdienste gearbeitet. Nun ist er online und die ersten Termine

Lehrgang für die Fischereiaufsicht
Die Fischereiaufsicht ist an unseren Gewässern für die Einhaltung des Fischereirechts sowie unserer Gewässerordnung zuständig. In regelmäßigen Sitzungen werden aktuelle Themen besprochen und Handlungsvorgaben abgestimmt.

Mitgliederversammlung des AVN 2025
Am 21. Juni 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Anglerverbandes Niedersachsen e.V. (AVN) in Walsrode statt. Auch der KBF war vertreten und reiste mit vier

1. Jugendangeln an der Kiesgrube Denstorf
Am Pfingstwochenende 2025 fand unser erstes Jugendangeln des Jahres an der Kiesgrube Denstorf statt. Trotz eines durchwachsenen Wetters mit starkem Wind und Regen erlebten wir

Gelebter Artenschutz – Außerplanmäßiger Quappenbesatz in Schunter und Mittelriede
Im Jahr 2021 beteiligte sich der KBF erstmalig an dem Artenschutzprogramm des Anglerverbandes Niedersachsen e.V. (AVN) zum Erhalt der Quappe. Seit dieser Zeit setzen wir

Elektrofischen mit Schülern
Am 8. Mai 2025 traf sich der Biologie-Leistungskurs der IGS Franzsches Feld mit dem Diplom-Biologen Ingo Brümmer an unserer Pachtstrecke der Mittelriede bei Riddagshausen für

Neue Schongebiete am Vechelder See und am Birkenfeldsee
Am Vechelder See sowie am Birkenfeldsee werden neue Schongebiete eingerichtet. Am Vechelder See wird die Halbinsel an der Kiesverladung in das bestehende Schongebiet integriert. Am

Sickter Angler sammelt Müll aus der Wabe
Auch dieses Jahr machte sich der Sickter Alex Nimz daran, die Wabe auf einem Teilstück vom Müll zu befreien. Am 29.03.2025 gegen Mittag begann er zwischen

Kartenvergabe Granetalsperre 2025
Liebe Mitglieder, liebe Granetalsperren-Enthusiasten, wie in den vergangenen Jahren vergeben wir auch in diesem Jahr ein begrenztes Kontingent an Fischereierlaubnisscheinen für die Granetalsperre. Die Granetalsperre

Umbau in der Geschäftsstelle
In der Geschäftsstelle tut sich etwas. Die räumliche Situation im Eingangsbereich war in der Vergangenheit regelmäßig sehr beengt und unübersichtlich. Vor allem in den Frühjahrsmonaten

Wegesanierung in Vechelde und Denstorf
In dieser Woche wurden an zwei Eigentumsgewässer die Zufahrtswege saniert. Am Vechelder See wurde der Weg am Südufer (kleine Schranke) auf der kompletten Länge erneuert.

Förderung des Krautwachstums in Sonnenberg
Der große See unserer Kiesgrube Sonnenberg hat noch immer das Problem von sehr stark schwankenden Sauerstoffkonzentrationen im Jahresverlauf. Die Ursache dafür ist ein natürlicher Prozess:

1. Abfischen in 2025
Im März fischen wir traditionell unsere beiden Zuchtteiche neben dem Neuen Teich ab. Dazu wird das Wasser über ein Ablaufbauwerk (den sogenannten Mönch) abgelassen und

Rücktritt des 1. Vorsitzenden
Liebe Mitglieder, hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass Herr Jörg Block am 13. März 2025 aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt vom Amt des 1.

Kurzbericht Jahreshauptversammlung 2025
Liebe Mitglieder, am heutigen Sonntag, den 09.03.2025, fand unsere Jahreshauptversammlung im Ölper Waldhaus statt. Mit 155 Personen nahmen in diesem Jahr verhältnismäßig viele Mitglieder teil.

Angeln am Mittellandkanal (MLK) und den Stichkanälen
Es gibt Neuigkeiten zur Angelei am Kanal.
Was sind geändert hat und worauf Sie zukünftig achten sollten, erfahren Sie hier…

Mehr Respekt am Wasser: Miteinander statt Gegeneinander!
Liebe Mitglieder, wir alle teilen die Leidenschaft fürs Angeln und genießen die Ruhe und Natur an unseren Gewässern. Damit unser Verein für alle ein Ort

Danke!
Ich möchte noch einmal die Gelegenheit nutzen an dieser Stelle meinen Dank aussprechen für 57 Jahre des Vertrauens und gemeinsames Wirken zum Wohle des KBF