Klub Braunschweiger Fischer e.V.

Sommerpause in der Geschäftsstelle

Wie bereits in der letzten Info angekündigt hat unsere Geschäftsstelle in der Ferienzeit vom 7. Juli 2025bis einschließlich 11. August 2025 geschlossen. Ab dem 18. August 2025 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Fragen und dringende Angelegenheiten werden von unserem Geschäftsstellenleiter auch während der Sommerpause bearbeitet. Bitte nutzen Sie dafür unser […]

Lehrgang für die Fischereiaufsicht

Die Fischereiaufsicht ist an unseren Gewässern für die Einhaltung des Fischereirechts sowie unserer Gewässerordnung zuständig. In regelmäßigen Sitzungen werden aktuelle Themen besprochen und Handlungsvorgaben abgestimmt. Damit unsere Fischereiaufseher am Wasser ihren Dienst zuverlässig erfüllen können ist es unerlässlich, dass sie sich mit den rechtlichen Grundlagen gut auskennen. Aus diesem Grund hatte der Leiter der Fischereiaufsicht […]

Mitgliederversammlung des AVN 2025

Am 21. Juni 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Anglerverbandes Niedersachsen e.V. (AVN) in Walsrode statt. Auch der KBF war vertreten und reiste mit vier Delegierten, die jeweils neun Delegiertenstimmen hatten, an. Insgesamt waren bei der Versammlung 148 Delegierte aus den unterschiedlichsten Mitgliedsvereinen vertreten. Auf der Tagesordnung standen neben der Wahl eines neuen Jugendwartes und […]

1. Jugendangeln an der Kiesgrube Denstorf

Am Pfingstwochenende 2025 fand unser erstes Jugendangeln des Jahres an der Kiesgrube Denstorf statt. Trotz eines durchwachsenen Wetters mit starkem Wind und Regen erlebten wir zwei unvergessliche Tage. Die Sonne zeigte sich glücklicherweise zwischendurch, was die Stimmung weiter hob. Unsere jungen Angler zeigten sich sehr erfahren und beeindruckten mit ihren Fähigkeiten am Wasser. Es wurden […]

Gelebter Artenschutz – Außerplanmäßiger Quappenbesatz in Schunter und Mittelriede

Im Jahr 2021 beteiligte sich der KBF erstmalig an dem Artenschutzprogramm des Anglerverbandes Niedersachsen e.V. (AVN) zum Erhalt der Quappe. Seit dieser Zeit setzen wir jährlich Quappenbrut in einen unserer Zuchtteiche ein, um die Jungfische nach einem Jahr in der Oker auszusetzen. So tragen wir zum Erhalt dieser bedrohten Fischart in unseren Fließgewässern bei. Erfreulicherweise […]

Elektrofischen mit Schülern

Am 8. Mai 2025 traf sich der Biologie-Leistungskurs der IGS Franzsches Feld mit dem Diplom-Biologen Ingo Brümmer an unserer Pachtstrecke der Mittelriede bei Riddagshausen für eine Fischbestandsuntersuchung mittels Elektrobefischung. In den vergangenen 18 Jahren haben die Schülerinnen und Schüler der IGS FF mehrere Renaturierungsmaßnahmen in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Braunschweig umgesetzt und […]

Neue Schongebiete am Vechelder See und am Birkenfeldsee

Am Vechelder See sowie am Birkenfeldsee werden neue Schongebiete eingerichtet. Am Vechelder See wird die Halbinsel an der Kiesverladung in das bestehende Schongebiet integriert. Am Birkenfeldsee wird die Flachwasserbucht am Parkplatz unter Schutz gestellt. Die genauen Grenzen finden Sie in unserer digitalen Gewässerkarte. Die Maßnahme tritt zum 5. Mai 2025 in Kraft und gilt unbefristet. […]

Sickter Angler sammelt Müll aus der Wabe

Auch dieses Jahr machte sich der Sickter Alex Nimz daran, die Wabe auf einem Teilstück vom Müll zu befreien. Am 29.03.2025 gegen Mittag begann er zwischen Apelnstedter Mühle und der L631 den Müll aus der Wabe und dem Uferstreifen zu entfernen. Es kamen leider auch dieses Jahr wieder auf einem Abschnitt von ca. 500m  große Mengen Müll […]

Kartenvergabe Granetalsperre 2025

Liebe Mitglieder, liebe Granetalsperren-Enthusiasten, wie in den vergangenen Jahren vergeben wir auch in diesem Jahr ein begrenztes Kontingent an Fischereierlaubnisscheinen für die Granetalsperre. Die Granetalsperre ist unser mit Abstand größtes Gewässer und bietet eine unvergleichbare Angelei in traumhafter Natur. Das Gewässerporträt zur Granetalsperre sowie eine Übersicht der geltenden Regularien finden Sie hier. Die Preise für […]

Umbau in der Geschäftsstelle

In der Geschäftsstelle tut sich etwas. Die räumliche Situation im Eingangsbereich war in der Vergangenheit regelmäßig sehr beengt und unübersichtlich. Vor allem in den Frühjahrsmonaten herrschte in diesem Bereich ein reger Betrieb. Neuaufnahmen, Beitragszahler und viele Mitglieder mit Fragen und Problemen sammelten sich zwischen den Schreibtischen des Geschäftsstellenleiters und des Kassierers, sodass es schwierig war […]